Erbach behält die Oberhand

Bei der FSG Biblis/Gernsheim ist es aber in der Frauen-Bezirksoberliga ein hartes Stück Arbeit.


„Wir haben unser Ziel erfüllt, hier zwei Punkte mitzunehmen”, bilanzierte Jozef Skandik, Trainer des Frauenhandball-Bezirksoberligisten SV Erbach, nach dem 28:24 (16:10)-Erfolg bei der FSG Biblis/Gernsheim. „Es war aber ein schweres Stück Arbeit, vor allem, weil wir uns das Leben selbst schwer gemacht haben“, so der Coach. Der Bibliser Trainer Bernd Seiberth war indes mit der Leistung seiner Mannschaft trotz der Niederlage zufrieden: „Meine Spielerinnen haben toll gekämpft und sich gegen die Niederlage gestemmt“, so der FSG-Übungsleiter: „Leider hat uns dann gerade auch in der Schlussphase etwas das Glück gefehlt, um Erbach

in Bedrängnis zu bringen.“
Die favorisierten Gäste führten 5:3 (11.) und 11:8 (24.) und bauten ihren Vorsprung dann mit viel Tempo aus einer sicheren Deckung auf 16:9 (29.) aus. Wer nun dachte, die zweite Hälfte würde ein Spaziergang für die Erbacherinnen, sah sich bereits in der 40. Minute eines Besseren belehrt, als Biblis auf 16:20 verkürzt hatte.
Und es wurde noch enger: Beim 22:24 (54.) hatte die FSG die Chance, den Anschluss herzustellen, vergab aber einen Angriff, und im Gegenzug erhöhte Erbach auf 25:22. „Da hatten wir eine Schwächephase, die zum Glück ohne weitere Folgen blieb“, atmete Skandik kräftig durch. In den letzten Minuten erhöhte der SVE wieder und fuhr einen unterm Strich verdienten Erfolg ein.
„Wir haben toll gekämpft. Leider wurde es am Ende nicht belohnt“, bilanzierte Seiberth, während Skandik bemängelte, dass phasenweise die nötige Konsequenz fehlte, um schon früher für die Entscheidung zu sorgen. Gerade das Umschaltspiel und die erste und zweite Welle sah er nicht mit der nötigen Entschlossenheit vorgetragen.
Tore: Anna Jordan (13/5), Selin Schneider (6), Anne Meffert (3), Katrin Lambert, Desiree Bock, Hanna Lambert (je 2)

Zwei Spiele – zwei Niederlagen

Weibliche A-Jugend: JSG Odenwald – SV Erbach 30:21 (15:8)

Die Basis für einen Sieg war eigentlich da. Trotz der angeschlagen Torhüterin, die sich trotzdem für eine Halbzeit in den Dienst ihrer Mannschaft stellte, lieferte das Team eine starke Abwehrleistung. Im Angriff hingegen belohnten sich die Gäste nicht und Liesen viel zu oft klare Torchancen liegen. So konnten sich die Gastgeber, gegen die man sich am vergangenen Wochenende noch ein Spiel auf Augenhöhe lieferte, Tor um Tor absetzen. Die verschlafene erste Halbzeit hatte bereits einen deutlichen Rückstand zur Folge. In Hälfte zwei war die Torausbeute zwar etwas besser, doch der Vorsprung war nicht mehr aufzuholen. Das Team wartet weiterhin auf die ersten Punkte. Möglicherweise kann man diese im nächsten Spiel gegen den verlustpunktfreien Tabellennachbarn aus Büttelborn holen.

Tore: Carla Gramlich (9/1), Lina Mayer (3), Bianca Rothermel (2), Lilly Antes (2), Julia Bernhardt (2), Esther Berg (1), Julia Büttel (1), Ira Sticksel (1)

Männliche B-Jugend: SV Erbach – HSG Hochh./Wicker 33:40 (13:18)

Die Marschrichtung vor dem Spiel war klar. Wir wollten uns in jedem Falle für die Leistung vergangenes Wochenende gegen Nieder-Roden rehabilitieren, so Carsten Bengs zur Spielvorbereitung.

Zu Beginn der Partie schien dies auch zu gelingen, denn die SVE Talente konnten die Partie bis zu Min. 10‘ offen gestalten. Doch auch in der Anfangsphase wurden wieder einige freie Würfe nicht verwandelt und der Favorit aus Hochheim zog sukzessive auf plus 4 davon.
Hochheim nutze letztlich ihre Offensivaktionen konsequenter und konnte den Abstand bis zur Pause halten. Somit lagen die SVE Talente zur Halbzeit mit 13:18 zurück.

Die körperliche Überlegenheit des Gastes aus Hochheim schlug sich schlussendlich auch im Spielergebnis nieder, denn der SVE musste im Positionsangriff in der Offensive für jedes Tor richtig hart arbeiten.

Nichts desto trotz, und die Moral in der Mannschaft stimmte, steckten die SVE Talente auch in der zweiten Halbzeit nicht auf und versuchten immer wieder Lösungen zu finden und den Abstand zu verkürzen bzw. nicht zu groß werden zu lassen.

Es kam in der Folge (gerade in der zweiten Halbzeit) zu einem Offensivfeuerwerk auf beiden Seiten, worin die Torhüterleistungen auf beiden Seiten leider keinen entscheidenden Beitrag liefern konnten.

Man konnte das Spiel aus Sicht des SVE weiterhin einigermaßen offen gestalten und Hochheim nochmals alles abverlangen. Der offene Schlagabtausch mit hohem Tempo und hoher Intensität schlug sich dann auch im Endergebnis von 33:40 nieder. 

Das Hochheim der Favorit für die Hessenmeisterschaft ist, konnte man durchaus heute im Spiel erkennen, so Carsten Bengs. Nichts desto trotz bin ich sehr zufrieden, wie dies meine Mannschaft gegen die physisch teils überlegenen Gäste versucht hat über die gesamte Spieldauer zu lösen.
Doch in der Defensive ließ sich das heute teils nur schwer verteidigen.

Tore: Jacob Lulay (8), Manuel Hörr (7/1), Jonas Helfrich (5), Louis Maurer (4), Daniel Hülsen (4), Lukas Klenk (4), Maximilian Bänsch (1)

Quelle: LS

Erbach will mit ‚Spaß am Handball‘ bestehen

Nach zwei Siegen in Folge steht für den SV Erbach am Samstag (18 Uhr) bei der ESG Crumstadt/Goddelau das nächste schwere Auswärtsspiel auf dem Programm. Die Erleichterung bei den Erbachern war groß nach dem 33:19-Heimsieg gegen die MSG Roßdorf/Reinheim II. Dabei überzeugte die Mannschaft von Trainer Jens Becker in allen Mannschaftsteilen und schaffte es, den Abstand auf den Tabellenletzten auf fünf Punkte zu vergrößern.
Eine ganz hohe Auswärtshürde wartet am Sonntag (18 Uhr) auf die HSG Bensheim/Auerbach: Das Bezirksoberliga-Team von Trainer Moritz Brandt muss zum Meisterschaftskandidaten und Tabellenzweiten HSG Langen. „Langen ist Favorit, daran gibt es keine Zweifel. Aber wir sind sicher nicht chancenlos“, erklärt der Bensheimer Coach. Schon am vergangenen Wochenende zeigte der Aufsteiger von der Bergstraße, dass er auch die Top-Teams der Liga ärgern kann, verlor gegen den Tabellendritten Crumstadt/Goddelau denkbar knapp und unglücklich mit 32:33. (tip)
Den Schwung aus den siegreichen Partien wollen die Erbacher nun mit in das bevorstehende Auswärtsspiel nehmen. Und da wartet mit Crumstadt/Goddelau eine schwere Aufgabe. „Die ESG ist ein absolutes Topteam der Liga und spielt schon seit Jahren immer ganz vorne mit. Zum großen Sprung, dem Aufstieg, hat es bislang aber noch nicht gereicht“, erklärt Erbachs Abteilungsleiter Thomas Flath, der die Favoritenrolle klar verteilt sieht. „Natürlich sind wir dort der krasse Außenseiter. Das Gute daran ist, dass wir nichts zu verlieren haben und mit Spaß am Handballspiel in die Partie gehen können“, sagt Flath, der auch an das Heimspiel gegen Crumstadt/Goddelau in der vergangenen Saison erinnert. Das gewann der SVE deutlich mit 37:28: „Da haben wir gezeigt, was auch gegen eine Spitzenmannschaft möglich ist.“
Auf wen Jens Becker in personeller Hinsicht bauen kann, steht noch nicht endgültig fest. So verletzte sich Luca Jordan beim Heimsieg gegen Roßdorf am großen Zeh. Sein Einsatz ist ebenso fraglich, wie der von Dario Schwiersch.

WJA verpasst knapp den ersten Punkt

Männliche A-Jugend: SV Erbach – TV Büttelborn 21:38 (11:20)

Nichts zu holen war am Samstag für die männliche A-Jugend des SVE. Ersatzgeschwächt und ohne Spielmacher Luca Jordan lief bei den Erbachern nichts zusammen, was dann zum bereits deutlichen Vorsprung der Gäste zur Halbzeit führte. Auch nach dem Seitenwechsel klappte das Zusammenspiel nur bedingt. Für manche Aushilfen aus der B-Jugend war es das erste Spiel in dieser Mannschaft, was dazu führte, dass viele Abläufe im Angriff nicht so klappten wie in den bisherigen Spielen. Somit nahmen die Gäste die Punkte letztenendes verdient mit nach Hause. „Man kann den Aushilfen nur Lob aussprechen, das haben sie für ihr erstes Spiel im Team schon gut gemacht, im Training muss nun weiter am Zusammenspiel gearbeitet werden,“ ergänzte Trainer Lulay.

Tore: Diego Radisic Gay (8/4), Vincenz Lulay (5), Moritz Rougelis (4), Jonathan Müller (1), Louis Greifenberger (1), Keno Kochendörfer (1), Luis Meffert (1)


Weibliche A-Jugend: SV Erbach – JSG Odenwald 27:28 (14:15)

Am Ende des Spiels fehlte den Gastgebern das nötige Glück um den ersten Punkt in der Runde zu holen. Bereits zu Beginn kam das Team nicht so ins Spiel wie man sich das vorgestellt hatte. Den Rückstand von vier Toren konnte das Team jedoch schnell wieder gut machen und war den Gästen fortan auf den Fersen. Die Erbacher waren vor allem in der Chancenauswertung nicht zu 100 Prozent bei der Sache. Trotz dem ein oder anderen Patzer, war es vor allem die Defensive die das Team im Spiel hielt. Nach dem Seitenwechsel ging es ähnlich weiter, jedoch gelang es trotz zeitweisem Unentschieden nie, die Führung zu erzielen. Das Trainerteam (Anne Meffert, Selin Schneider, Nina Sauer) nach dem Spiel: „Der Gegner heute war definitiv schlagbar, dennoch hatten die Gäste heute etwas mehr Glück und auch Ehrgeiz. In der kommenden Trainingseinheit müssen die Schwächen des Spiels aufgearbeitet werden, da im nächsten Spiel bereits der gleiche Gegner auf uns wartet.“

Tore: Carla Gramlich (9/3), Julia Bernhardt (7/4), Lilly Antes (5), Julia Büttel (4), Lina Mayer (2)


Männliche B-Jugend I: HSG Rodgau/N.-Roden – SV Erbach 33:17 (15:4)

Trotz ausgiebigen Trainingsvorbereitungen im Bezug auf die Abwehr der Gastgeber, lief der Spielbeginn alles andere als erwartet. So kam man bis zur 14. Minute gerade mal auf ein Tor und bis zur Halbzeit auf vier Tore. Währenddessen lief für die Gastgeber alles wie geplant und durch schöne Kreuzungen mit viel Bewegung im Angriff stellte man die Erbacher Abwehr vor große Probleme. So entstand für den SVE eine Halbzeit zum vergessen, die nach dem Pausenpfiff schnellstmöglich aufgearbeitet werden musste. In Hälfte zwei ging es vor allem darum das Spiel der Gastgeber anzunehmen und konzentrierter zu agieren um nicht ganz unter die Räder zu kommen. Dies gelang dem Team von Trainer Carsten Bengs auch ansatzweise und vor allem in der Offensive. Dennoch gelang es der Handballspielgemeinschaft weiterhin den Vorsprung auszubauen. Trainer Carsten Bengs nach dem Spiel: „Heute wollte weder im Angriff, noch in der Abwehr bis hin zur Torhüterleistung, nichts so recht gelingen. Solche Spiele gibt es, nun muss man es so schnell wie möglich aufarbeiten und vergessen und den Blick gezielt auf das kommende Spiel richten.“

Tore: Jonas Helfrich (6), Lukas Klenk (2), Maximilian Bänsch (2), Marvin Greene (2), Manuel Hörr (2/1), Leo Rougelis (1), Daniel Hülsen (1)


Männliche B-Jugend II: SV Erbach – TV Seeheim 41:27 (20:12)

Bis auf das 0:1 der Gäste, gaben die Erbacher den Gegnern zu keinem Zeitpunkt des Spielverlaufs erneut die Chance die Führung zu übernehmen. Zwar blieb das Spiel bis zum 8:6 noch offen, doch ab der 15. Minute setzte sich das Team zum bereits deutlichen Halbzeitstand immer weiter ab. Während es im Angriff ein leichtes Spiel war die Abwehr der Gäste zu durchdringen, gab es auch in der eigenen Abwehr zu häufig Lücken die die Gegner nutzen konnten. Doch Torhüter X Y war ein starker Rückhalt für sein Team und so konnte man gemeinsam nach dem Schlusspfiff einen deutlichen Heimsieg feiern.

Tore: Lennart Würsching (11/1), Keno Kochendörfer (7), Maximilian Diesterweg (7), Louis Maurer (6), Luis Meffert (6), Nicolas Lulay (3), Nils Wuchert (1)


Männliche C-Jugend I: HSG Rodgau/N.-Roden – SV Erbach 33:21 (15:10)

Gegen den Tabellenführer der Handball-Oberliga Süd gab es am vergangenen Spieltag keine überraschende Niederlage mit dem 21:33. Doch die Gäste legten eine völlig andere Einstellung als in den letzten Spielen an den Tag und damit auch eine verbesserte Leistung. Nachdem man den Beginn des Spiels verschlafen hatte, konnte man ab der 15. Minute den Abstand auf fünf Tore halten. Dies lag vor allem daran, dass man sich im Angriff deutlich dynamischer und lauffreudiger zeigte und cleverer agierte als sonst. In der zweiten Hälfte schwanden dann die Kräfte und folglich auch die Konzentration, was zu dem ein oder anderen überflüssigen Fehler und chancenlosen Torabschluss führte. Unterm Strich war es dennoch eine ordentliche Leistung gegen einen solch starken Gegner. Wenn man in den nächsten Spielen gegen schwächere Gegner ähnlich agiert, könnte man vielleicht bald die ersten Punkte der Saison feiern.

Tore: Louis Maurer (8/1), Lennart Würsching (6), Maximilian Diesterweg (3), Konstantin Bänsch (3), Nicolas Lulay (1)


Männliche E-Jugend: SV Erbach – TGB Darmstadt 22:16 (11:9)

Von Beginn an entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, in der sich keine der Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Beiden Angriffsreihen gelang es immer wieder sich gegen die Abwehr durchzusetzen, wobei die Gastgeber an diesem Tag eine schlechte Wurfquote hatten und sich somit früher hätten absetzen können. Dennoch gelang dem Team bis zur Halbzeit ein zwei-Tore-Vorsprung den man nach dem Seitenwechsel auch weiterhin halten konnte. Ab der 35. Minute war es dann erneut der gut aufgelegte Torhüter Simon Zundel, der es seinem Team durch starke Paraden ermöglichte den Spielstand entscheidend auszubauen. Am Ende feierten die Gastgeber den Heimsieg gegen den Tabellennachbarn.

Tore: David Bock (7), Tom Rossmann (7), David Gipp (4/2), David Weis (2), Ben Gleiser (2)

Quelle: LS

Erbacher vergolden ihren Auswärtssieg

SVE feiert souveränes 33:19 gegen Bezirksoberliga-Schlusslicht Roßdorf/Reinheim II. Ein Sonderlob gibt es für Bastian Flath und Luca Röder.


Den zweiten Sieg innerhalb von einer Woche feierten die Bezirksoberliga-Handballer des SV Erbach: Sie bezwangen den Tabellenletzten MSG Roßdorf/Reinheim II deutlich mit 33:19 (16:8).

Es war die gewünschte Reaktion, die die Erbacher nach dem 29:28-Erfolg vor einer Woche in Rüsselsheim nun in der heimischen Mehrzweckhalle zeigten. „Den Auswärtssieg vergolden“ lautete gegen den punktlosen Tabellenletzten die Devise. Und die Mannschaft von Trainer Jens Becker meisterte die Vorgabe weitgehend souverän.
Einzig in den Anfangsminuten hielten die Gäste mit, führten 4:2 (10.). Der SVE ließ sich aber nicht beirren und erspielte bereits vier Minuten später dank sechs Toren in Folge eine 8:4-Führung. „Wir haben das in der Abwehr wirklich gut gemacht. Aber auch vorne haben wir immer Lösungen gefunden“, lobte Erbachs Abteilungsleiter Thomas Flath.
Auch den zweiten Durchgang gingen die Erbacher konzentriert an, hatten nach 39 Minuten beim 24:11 einen klaren Vorsprung herausgespielt. Am Heimsieg gab es früh keine Zweifel mehr. „Man kann deutlich die Handschrift von Jens Becker sehen. Die Mannschaft agiert diszipliniert und deutlich gefestigter, als das vielleicht noch in den vergangenen Wochen der Fall war“, freute sich Flath, der Torhüter Bastian Flath und Luca Röder ein Sonderlob aussprach: „Beide haben mit ihren Leistungen einen erheblichen Anteil an diesem wichtigen Sieg.“
Am nächsten Samstag wartet mit Crumstadt/Goddelau ein Gegner anderen Kalibers, als es am Samstagabend mit Roßdorf/Reinheim der Fall war.
Tore: Buschendorff (8), Röder (7), Lukas Müller (6/1), Grabisch (5), Luca Jordan (3), Grebe (2), Jonas Müller, Moritz Lulay (je 1)

Scheine für Vereine

Wir sind dabei, bei der Aktion: SCHEINE FÜR VEREINE!
Pro 15€ Einkaufswert bekommt ihr bis zum 15.12. (nur solange der Vorrat reicht) einen Vereinsschein in jedem REWE-Markt. Diesen könnt ihr dann selbst online einlösen oder an jemanden aus dem Verein übergeben.

Wir bedanken uns jetzt schon bei allen, die ihre Scheine für UNS einlösen!

HINWEIS: Manchmal muss man die Scheine an der Kasse anfragen, also beim Einkaufen nicht vergessen!

SV Erbach atmet auf

Vor einem wichtigen Heimspiel steht am Samstag (19.15 Uhr) der SV Erbach. Die Bezirksoberliga-Handballer empfangen das bislang punktlose Schlusslicht MSG Roßdorf/Reinheim II in der Mehrzweckhalle. Die Erleichterung bei den Erbachern war nach dem 29:28-Auswärtssieg in Rüsselsheim groß. Moritz Lulay hatte mit der letzten Aktion des Spiels zum umjubelten doppelten Punktgewinn getroffen und so für Zufriedenheit gesorgt. Endlich, das war der Tenor beim SVE, war das Glück mal auf der Seite der Erbacher. Dass der Erfolg besonders für die zuletzt geschundene Seele gut war, daran gab es überhaupt keine Zweifel. „Natürlich waren wir in den vergangenen Wochen oftmals niedergeschlagen und haben uns nach unglücklichen Niederlagen geärgert. Umso schöner war es, dass es dieses Mal anders herum war und wir uns freuen durften“, sagt Thomas Lulay, Abteilungsleiter des SVE. Vor allem vor dem so wichtigen nächsten Spiel gegen den Tabellenletzten aus Roßdorf sei der Auswärtssieg von besonderer Wichtigkeit gewesen.
Um diesen Auswärtssieg nun zu vergolden, gelte es gegen Roßdorf nachzulegen. In personeller Hinsicht kann Trainer Jens Becker aller Voraussicht nach auf die gleiche Mannschaft bauen wie zuletzt in Rüsselsheim. Für Dario Schwiersch und Oliver Kleinbauer dürfte ein Einsatz noch zu früh kommen.

Handballerinnen des SV Erbach festigen Platz unter ersten drei

Gegen die HSG Dornheim/Groß-Gerau lassen die Erbacherinnen nichts anbrennen. HSG Fürth/Krumbach macht viel zu viele Fehler und verliert erneut.

SV Erbach – HSG Dornheim/ Groß-Gerau 33:21 (13:11). „Wir waren gewarnt, nachdem Dornheim gegen Siedelsbrunn und Pfungstadt gewonnen hatte. Wir haben aber von Beginn an versucht, unser Spiel durchzudrücken, was letztlich auch der Schlüssel zum Erfolg war“, war SVE-Trainer Jozef Skandik zufrieden. Schon in der ersten Hälfte setzten sich die Erbacherinnen auf 7:2 (16.) und 9:4 (19.) ab, und Skandik nutzte die Gelegenheit, viel durchzuwechseln. Gleich nach dem Seitenwechsel machten die Gastgeberinnen den Sack zu, als sie binnen sieben Minuten auf 19:11 (37.) davonzogen. „Das war eine schöne Teamleistung“, bilanzierte der SVE-Trainer nach dem Sieg, mit dem seine Sieben den Platz unter den ersten Drei untermauerte.
Tore: Katrin Lambert (7), Anna Jordan (6), Selin Schneider (6/2), Alina Gramlich (3), Anne Meffert, Kim Schneider, Desiree Bock, Julia Bernhardt (je 2), Carla Gramlich (2/2), Hanna Lambert (1)

Knapper Sieg der MJB I

Männliche A-Jugend: SV Erbach – TV Groß-Rohrheim 26:27 (12:13)

Ein Spiel auf Augenhöhe und damit einen offenen Schlagabtausch lieferte sich am vergangenen Wochenende der Sportverein im Spiel gegen die Gäste aus Groß-Rohrheim. Am Ende hatten die Gastgeber das nachsehen, dabei wäre sehr viel mehr drin gewesen. Besonders durch die technischen Fehler und Ungenauigkeiten im Angriff machten es sich die Erbacher Spieler selbst schwer. Die Führung wechselte immer wieder hin und her, doch in der 56. Minute waren es die Gastgeber die mit einem Tor vorne lagen. Nach einer Auszeit der Gäste, kamen diese jedoch zuerst zu einem Unentschieden und sieben Sekunden vor Schluss sogar zum Führungstreffer. Eine bittere Niederlage, die mit weniger Fehlern und besserer Konzentration sicherlich nicht so ausgefallen wäre.

Tore: Lukas Klenk (8), Jacob Lulay (4/1), Marvin Greene (4/2), Luca Jordan (3), Diego Radisic Gay (3), Moritz Rougelis (2), Leo Rougelis (1), Vincenz Lulay (1)


Männliche B-Jugend I: SV Erbach – HSG Hanau 33:31 (16:13)

Mit einem mehr als überzeugendem Heimauftritt gegen die favorisierte HSG Hanau meldeten sich die Gastgeber nach einer längeren Spielpause zurück und setzten mit dem dritten Tabellenplatz ein Ausrufezeichen. Dabei musste das Team auf den bisher besten Torschützen, Bastian Seitz verzichten.

Zu Beginn der Partie bewegten sich die Kontrahenten im Gleichschritt, doch ein vier Tore Lauf der SVE-Talente setzte man sich bis zur 13. Minute vorübergehend ab. Bis zur Halbzeit konnte der knappe Vorsprung gehalten werden und auch nach dem Seitenwechsel ließen sich die Gäste nicht abschütteln. Mit dem 29:25 (44.) begann dann die letzten hektischen fünf Minuten der Partie. Doch mit dem 32:29 kurz vor Schluss war dann alles klar und dem Team von Bengs der Sieg nicht mehr zu nehmen.

„Wir wussten, dass heute vieles für einen Sieg passen musste. Aber die Mannschaft hat das überragend gemacht. Die Defensive agierte heute über die Spieldauer hinweg in ihrem gesamten Abwehrverbund sehr kompakt, im Angriff wurden immer wieder Lösungen gefunden, auch in Unterzahl, und auch die Torhüterleistung war da“, konstatierte Trainer Carsten Bengs stolz nach dem Heimsieg.

Tore: Manuel Hörr (14/5), Jonas Helfrich (5), Maximilian Bänsch (4), Marvin Greene (3), Jacob Lulay (3), Daniel Hülsen (2), Lukas Klenk (2)


Männliche B-Jugend II: SV Erbach – TV Groß-Rohrheim 25:23 (9:10)

In der ersten Halbzeit legten die Gäste aus Groß-Rohrheim immer wieder vor, doch die Gastgeber konnten immer wieder ausgleichen. Zur Halbzeit war das Team mit einem Tor in Rückstand, doch die Halbzeitansprache von Trainer Bastian Flath schien zu fruchten. Vom 9:10 zur Halbzeit konnte das Team auf 13:11 vorlegen, die Schwächephase der Gäste nutzen und fortan immer in Führung bleiben. Die Einstellung im Team stimmte und alle waren gewillt den erarbeiteten Vorsprung zu halten. So gelang den Erbachern letztendlich ein verdienter Sieg.

Tore: Luis Meffert (7), Maximilian Diesterweg (7/3), Lennart Würsching (5), Keno Kochendörfer (2), Nils Buchert (2), Rion Lather (2/1)


Männliche C-Jugend I: SV Erbach – HSG Hanau 15:34 (8:20)

Bis zur fünften Minute konnten die Gastgeber gegen den Tabellenvierten mithalten, dann zeigte sich jedoch die körperliche und spielerische Überlegenheit der Gäste. Tor um Tor zog die Handballspielgemeinschaft davon. Während die Gegner in der Erbacher Abwehr immer wieder Lücken fanden, fiel es der Heimmannschaft im Angriff deutlich schwerer zum Torerfolg zu gelangen. In der zweiten Hälfte stand die Abwehr der Gastgeber besser, dennoch stand am Ende des Spiels eine deutliche Niederlage auf dem Anzeigtableau.

Tore: Konstantin Bänsch (6), Louis Maurer (5/1), Lennart Würsching (2), Maximilian Diesterweg (1), Nicolas Lulay (1)


Männliche C-Jugend II: SV Erbach – TV Trebur 30:27 (15:16)

Gegen den körperlich überlegenen Gegner konnten die Gastgeber mit einem konzentrierten Angriffsspiel und einer guten offensiven Deckung gut mithalten. Während dem Spiel wechselte die Führung immer wieder hin und her. Beim Spielstand von 11:15 (20.) geriet der SVE das erste Mal mit vier Toren in Rückstand, konnte dies bis zum Seitenwechsel jedoch fast wieder gut machen. Nach der Pause gelang dem Team der erneute Ausgleich und bis zur 43. Minute und dem Spielstand von 27:27 war das Spiel weiterhin offen. Danach folgte die erste Führung in der zweiten Hälfte für den SV Erbach, die die Gastgeber bis zum 30:27 ausbauen konnten. Der Sieg wurde am Ende ordentlich bejubelt und fiel verdienterweise am Ende zugunsten der Mannschaft aus, die zum Schluss des Spiels konzentrierter agierte.

Tore: Nicolas Lulay (16/2), Konstantin Bänsch (7), Philipp Preßler (5), Benjamin Stocks (1), Leon Bernhardt (1)


Männliche D-Jugend: SG Arheilgen – SV Erbach 13:18 (6:8)

Von Beginn an konnten die Gäste im Auswärtsspiel vorlegen und bis zur Halbzeit eine zwei-Tore-Führung erzielen. Doch trotz der ständigen Führung der Erbacher in der ersten Hälfte gelang den Gastgebern kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte der Ausgleich. Bis zum 10:10 blieben die Gegner den Gästen auf den Fersen. Doch nach einer Auszeit des Erbacher Trainers besinnten sich die Spieler auf die Spielfähigkeiten aus der ersten Hälfte und konnten fortan einen Vorsprung ausspielen. Am Ende feierten die Jungs einen verdienten Sieg, der jedoch nicht im gesamten Spielverlauf so deutlich aussah.

Benjamin Stocks (10/2), Lars Lulay (3), David Bock (2), Tom Rossmann (1), Piet Molitor (1), Ben Kersjes (1)


Männliche E-Jugend: TV Büttelborn – SV Erbach 9:20 (8:9)

Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe in dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzten konnte. Durch hohe Lauf- und Einsatzbereitschaft konnten die Gäste auch die körperlichen Größenvorteile der Gegner wettmachen und bis zur Halbzeit mit einem Tor in Führung gehen. Nach der Umstellung der Spielform in der zweiten Halbzeit, war die gute Deckungsarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Aus der Deckung heraus erarbeitete sich das Team immer wieder Torchancen mit denen man sich Tor um Tor absetzen konnte. Ein besonderes Lob galt David Bock mit seinen neun Toren und Ben Gleiser der vorne wie hinten mit großem Einsatz glänzte. Alles in allem war es jedoch eine tolle Teamleistung in einem Spiel in dem sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnte, und Simon Zundel im Tor gerade mal einen Treffer in Hälfte zwei zuließ. Am Ende war dies die Basis für einen ungefährdeten und verdienten 9:20 Auswärtserfolg.

Tore: David Bock (9), Tom Rossmann (3), Ben Gleiser (3), David Weis (2), Leonard Zeller (1), Moritz Arnold (1), David Gipp (1)


Weibliche E-Jugend: SKG Roßdorf – SV Erbach 19:8 (8:5)

In diesem Spiel konnten die Gäste leider nicht ihr Können aus den bisherigen Spielen abrufen. Immer wieder scheiterte das Team an der Abwehr der Rossdörfer Spielerinnen und es gab fast kein Durchkommen für die Erbacher. Am Ende ein verdienter Sieg für die Gastgeberinnen, die an diesem Tag einfach besser drauf waren. Die Trainerinnen Corinna Stilgenbauer und Christine Preßler lobten ihre Spielerinnen nach dem Spiel: „Heute waren die Gastgeber einfach besser, trotzdem haben unsere Spielerinnen gut mitgehalten und bis zum Schlusspfiff nicht aufgehört zu kämpfen.“

Tore: Malena Bickel (4), Mia Lies (1), Anna Zundel (1), Lina Stilgenbauer (1), Frida Molsberger (1)

Quelle: LS

Freiwurf nach Schlusssirene bringt SV Erbach ersten Sieg

Moritz Lulay trifft zum 29:28 bei der HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten. TV Siedelsbrunn spielt zum zweiten Mal in Folge 30:30.


Einen wichtigen Sieg landeten am Sonntagabend die Bezirksoberliga-Handballer des SV Erbach mit dem 29:28 (13:13) bei der HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten.

Die Schlusssirene hatte das Spiel beendet, da gab es noch die Möglichkeit für die Erbacher, den doppelten Punktgewinn zu sichern. Moritz Lulay schnappte sich den Ball zum direkten Freiwurf und zog ab. Das Spielgerät landete, von der Rüsselsheimer Abwehr abgefälscht, im Tor der Gastgeber. Der SV Erbach hatte sein erstes Spiel in dieser Saison gewonnen und damit den dritten Punkt eingefahren. Kein Wunder also, dass die Erleichterung groß war.
„Dieses Glück haben sich die Jungs verdient. Wir hatten in den vergangenen Wochen in einigen Spielen durchaus Pech, jetzt feiern wir endlich mal ein Erfolgserlebnis“, freute sich Erbachs Co-Trainer Andreas Lulay, der über weite Strecken ein ausgeglichenes Spiel sah, in dem die Führungen wechselten. In der Schlussviertelstunde schafften es die Gäste, auf zwei Tore davonzuziehen. Doch Rüsselsheim ließ sich nicht wirklich abschütteln. „Die Partie stand auf Messers Schneide und hätte in beide Richtungen ausschlagen können“, sagte Lulay, der die mannschaftlich geschlossene Leistung seiner Mannschaft hervorhob. „Wir haben hinten wie vorne wirklich ordentlich gespielt. In beiden Halbzeiten haben die Jungs gute Lösungen gefunden“, lobte Andreas Lulay.
Am nächsten Samstag geht es gegen das bislang punktlose Schlusslicht Roßdorf/Reinheim. „Wir haben noch gar nichts erreicht und müssen mit voller Konzentration auch in dieses Spiel gehen. Von der Tabellensituation dürfen wir uns nicht blenden lassen. Vielleicht haben wir es aber heute geschafft, den Bock umzustoßen“, hofft Lulay nach dem so wichtigen Erfolg.
Tore: Lukas Müller (9/4), Grabisch (8), Luca Jordan (5), Moritz Lulay (3), Grebe, Röder, Buschendorff, Rougelis (je 1)