Nein, lange haben die Erbacher nicht gebraucht, um die heftige 23:36-Niederlage beim Stadtrivalen HC VfL Heppenheim zu verdauen. Denn trotz der am Ende ärgerlichen Pleite gab es aus Sicht des SVE durchaus auch positive Aspekte, die die junge Mannschaft von Trainer Jens Becker mit in die nächsten Wochen nehmen kann. „In der ersten Halbzeit haben wir das lange Zeit richtig gut gemacht und auch wirklich ansehnlichen Handball gespielt. Erst zwei Minuten vor der Pause hat sich das Blatt gewendet“, erinnert sich Erbachs Abteilungsleiter Thomas Flath. „Wir müssen uns in solchen Situationen cleverer anstellen und nicht zu schnell die Abschlüsse suchen. Da fehlt der jungen Mannschaft ganz sicher auch ein Spieler, der das Heft in die Hand nimmt und auch das Tempo rausnehmen kann.“ Hinter den Einsätzen von Lennart Grabisch und Luca Jordan stehen Fragezeichen.
Category Archives: News
Fast alle Jugendmannschaften erfolgreich
Männliche A-Jugend: HSG Fürth/Krumbach – SV Erbach 28:29 (12:14)
Den zweiten Sieg in Folge sicherte sich am vergangenen Sonntag die männliche A-Jugend und bleibt deshalb im Jahr 2020 noch verlustpunktfrei. Bereits im Hinspiel gelang den Gästen ein Sieg gegen die HSG. Aufbauend auf einer stabilen Abwehr mit einem stark aufgelegten Jonas Stilgenbauer im Tor, machte man es dem Angriff der Gegner schwer. Die offensive Abwehr der Erbacher legte dabei den Grundstein für den knappen Sieg, denn mit Ballgewinnen konnte man durch Kontertore immer wieder vorlegen.
Tore: Manuel Hörr (15/6), Moritz Rougelis (4), Maximilian Bänsch (3), Jonas Helfrich (3), Marvin Greene (2), Luca Jordan (1), Jacob Lulay (1)
Weibliche A-Jugend: SV Erbach – HSG Rodenstein 39:23 (16:10)
Vor heimischen Publikum gelang der weiblichen A-Jugend ein wichtiger Sieg gegen einen direkten Tabellennachbarn. Mit einer starken Abwehrleistung ging das Team von Beginn an in Führung und gab diese auch im weiteren Spielverlauf nicht mehr her. Im Angriff kam man mit viel Tempo und sicheren Torabschlüssen zum Erfolg. Doch mit einem solch deutlichen Ergebnis hatte wohl keiner aus der Mannschaft gerechnet. Da die Torhüterin Melina Guthier verhindert war mussten sich auf dieser Position die Feldspielerinnen abwechseln. Besonders Julia Büttel machte ihre Aufgabe hier sehr gut, konnte im Tor sogar einige 7m-Tore verhindern und trug in der Schlussviertelstunde im Feld sogar noch mit fünf Toren zum deutlichen Sieg bei. Trainerin Anne Meffert war nach dem Spiel sehr erfreut über die Teamleistung der Mannschaft und hob vor allem hervor, dass sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.
Tore: Julia Bernhardt (8/1), Carla Gramlich (7), Julia Büttel (5), Samira Lampert (4), Lilly Antes (4/1), Ira Sticksel (3), Franca Helfert (3), Bianca Rothermel (2), Lina Mayer (2), Esther Berg (1)
Männliche B-Jugend I: SV Erbach – HSG Dutenh./Münchholzh. 29:28 (15:14)
SVE-Talente starten erfolgreich nach der Winterpause!
Carsten Bengs musste vor dem Spiel gegen den Nachwuchs des Bundesligisten HSG Wetzlar (HSG Dutenhofen/Münchholzhausen) auf der halbrechten Position umbauen, da Bastian Seitz weiterhin verletzt passen musste und der etatmäßige Vertreter auf der Position Lukas Klenk wg. einer Schulfreizeit verhindert war. Somit war die Ausgangssituation für die Mannschaft von Carsten Bengs klar, noch enger als Mannschaft auf der Platte zusammen zu rücken und in der Offensive sowie Defensive flexibel zu agieren.
Zu Beginn des Spiels konnte man dem SVE anmerken, dass durch die Umstellungen noch nicht alle Automatismen griffen und es sowohl im Angriff als auch in der Abwehr noch nicht wirklich rund lief. Somit liefen die SVE Talente immer einem Rückstand von 2-3 Toren hinterher, da auch die Torhüterleistung in der ersten Viertelstunde des Spiels nur bedingt da war. Nichts desto trotz konnte man merken, die Mannschaft will und die Moral ist da. Man konnte also dranbleiben und den Abstand bis zur 18. Min. auf ein Tor verkürzen. Zudem zahlte sich die Umstellung auf Seiten des SVE auf der Torhüterposition sowie Halbrechts und Rechtsaußen aus. Die Mannschaft von Carsten Bengs konnte nicht nur bis zur Halbzeit ausgleichen, denn mehr mit einer 15:14 Führung in die Pause gehen.
Und diese Führung hatten sich die SVE Talente wirklich hart erarbeitet und verdient.
So kam der SVE extrem motiviert aus der Pause und konnte sich innerhalb von 7 Min. auf 4 Tore von der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen absetzen. Man merkte dem Gegner an, dass er in seinen Offensivaktionen deutlich mehr investieren musste, um zu einem Torerfolg zu gelangen. Die Defensive des SVE hatte an diesem Tag im Abwehrverbund schnelle Beine und konnte in vielen Abwehraktionen sehr kompakt dagegenhalten. Carsten Bengs stellte auch in einigen Phasen des Spiels auf eine 6:0 Deckung sowie eine 5:1 mit vorgezogener Manndeckung auf die Halbposition des Gegners um, was den Nachwuchs des Bundesligisten HSG Wetzlar immer vor neue Aufgaben stellte.
Zwar konnte sich der Gegner in der Folge nochmals aufbäumen und den Abstand auf ein Tor verkürzen (40.), aber ab diesem Zeitpunkt stellten die SVE Talente sukzessive wieder einen 3-4 Tore Abstand her (48.).
Die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen versuchte nun alles und agierte in einer kompletten offensiven Formation mit dem Ziel auf schnelle Ballgewinne. Leider stellte sich auf Seiten SVE unerklärlicherweise eine gewisse Nervosität ein, was in den letzten beiden Spielminuten noch zu einem 3:0 Lauf des Gegners führte, mehr aber auch nicht. Mit dem SVE stand am Ende der verdiente Sieger fest (Endergebnis 29:28).
Ich muss meiner kompletten Mannschaft ein großes Lob aussprechen, wie sie das heute wieder gemeinsam umgesetzt haben und in kritischen Phasen immer wieder mit den richtigen Lösungen antworten konnten, war richtig gut. Die Mannschaft war auch in den letzten Trainingswochen extrem engagiert und motiviert, was man auch heute auf der Platte sehen konnte. Es macht mir richtig Spaß mit den Jungs und die Weiterentwicklung(en) sehen wir mittlerweile Spiel für Spiel.
Tore: Manuel Hörr (9/3), Daniel Hülsen (5), Jonas Helfrich (4), Louis Maurer (4), Marvin Greene (4), Jacob Lulay (2), Maximilian Bänsch (1)
Männliche B-Jugend II: HSG Fürth/Krumbach II – SV Erbach 38:30 (21:12)
Bereits bis zur 5. Minute gerieten die Gäste mit 4:0 ins Hintertreffen und bis zur Halbzeit bauten die Gastgeber die Führung immer weiter aus. So waren es nach dem Seitenwechsel bereits neun Tore die man bis zum Spielende aufholen wollte. Doch gegen die Reserve der Bezirksoberligamannschaft sollte die Aufholjagd in diesem Spiel nicht gelingen. Dennoch kämpfte das Team weiter und konnte somit immerhin den Abstand zum Gegner konstant auf acht Toren halten. Im Kampf um die Meisterschaft war dieses Spiel nicht relevant, da die verlorenen Punkte gegen die Mannschaft, die außer Konkurrenz spielt, nicht gewertet werden.
Tore: Maximilian Diesterweg (9/4), Rion Lather (8), Luis Meffert (7), Keno Kochendörfer (3), Louis Greifenberg (2), Jonathan Müller (1)
Männliche C-Jugend I: SV Erbach – SG Egelsbach 27:29 (15:14)
Im zweiten Spiel der Rückrunde in der Oberliga Süd, gab es für die Jungs des SVE leider eine unglückliche Niederlage. Denn bis fünf Minuten vor Spielende war es ein Spiel auf Augenhöhe. Die Gäste zeigten hierbei hauptsächlich im Angriff eine über weite Strecken sehr ordentliche und konzentrierte Leistung. Ausgerechnet die Konzentration lies bei den Erbachern in den Schlussminuten nach, sodass man die Führung aus der Hand gab. Maurer und Bernhardt nach dem Spiel: „Im entscheidenden Moment hat uns mal wieder die Kraft gefehlt, da die meisten Spieler 50 Minuten durchspielen mussten. Außerdem waren wir heute auch leider in der Abwehr nicht aggressiv genug. Nichts desto trotz kann man mit der Leistung der Mannschaft zufrieden sein, auch wenn man die Niederlage aus dem Hinspiel in diesem Spiel gerne revidiert hätte.“
Tore: Louis Maurer (16/1), Maximilian Diesterweg (7), Christian Waldi (2), Leon Bernhardt (1), Konstantin Bänsch (1)
Männliche C-Jugend II: HSG Dornh./Gr.-Gerau – SV Erbach 28:28 (12:12)
Es war von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel, da beide Teams mit einem großen Kampfgeist in dieses Spiel gingen. Demnach war auch der Spielstand zur Halbzeit ausgeglichen. In Hälfte zwei konnten dann die Gastgeber sogar zweimal eine Vier-Tore-Führung vorlegen. Doch die Gäste schafften es jedesmal wieder sich heranzukämpfen und konnten sich so am Ende des Spiels über den verdienten Punktgewinn freuen. In einem Spiel in dem beide Mannschaften ein ausgeglichenes Spiel zeigten, war die Punkteteilung gerecht.
Tore: Konstantin Bänsch (10/3), Nicolas Lulay (8/1), Philipp Preßler (6), Leon Bernhardt (3), Lukas Fehr (1)
Männliche E-Jugend: SV Erbach – JSG Zwingenberg/Alsbach 28:17 (15:8)
Bis zum 6:0 legten die Gastgeber ohne Gegentor vor. Auch in der laufenden Partie konnte man diesen Vorsprung halten und immer weiter ausbauen. So stand bereits zur Halbzeit eine beachtliche Führung auf dem Tableau. Basis für den später deutlichen Sieg war eine gute Deckungsarbeit, sowie die hohe Treffsicherheit im Angriff. Erfreulich für die beiden Trainer Bock und Rossmann war zudem, dass sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Die Mannschaft hat eine geschlossene Teamleistung gezeigt und dadurch die ersten beiden Punkte in der Rückrunde geholt.
Tore: Tom Rossmann (10), David Gipp (6), David Weis (5), David Bock (3), Simon Zundel (2), Janosch Groh (1), Moritz Arnold (1)
Quelle: LS
Erbach zeigt viel Qualität
Die Handballerinnen des SV Erbach zeigten in der Bezirksoberliga auch beim TV Siedelsbrunn ihre Qualitäten
Kurioser Knackpunkt im Heppenheimer Derby
WJA zeigt deutliche Leistungssteigerung
Weibliche A-Jugend: HSG Fürth/Krumbach – SV Erbach 26:24 (13:13)
Im ersten Spiel in diesem Jahr, zeigte das Team aus Erbach eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den Spielen im letzten Jahr. Während das Hinrundenspiel zu Hause noch mit zwölf Toren verloren ging, war es in diesem Spiel denkbar knapp. Auf Basis einer stabilen Abwehr und mit viel Kampfgeist, gelang den Gästen nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, die erste Führung nach dem Seitenwechsel. Nachdem die Gastgeber das Spiel 10 Minuten vor Schluss allerdings nochmal drehen konnten, fehlte dem Team aus Erbach die letzte Kraft zum Punktgewinn und musste sich deshalb letztendlich knapp geschlagen geben.
Tore: Lilly Antes (9/2), Julia Bernhardt (8/3), Carla Gramlich (3), Bianca Rothermel (2), Samira Lampert (1), Lucy Pohl (1)
Männliche B-Jugend II: SV Erbach – TV Lampertheim 31:23 (15:9)
Trotz dem verschlafenen Start, konnten sich die Gastgeber Mitte der ersten Halbzeit fangen und legte nach dem Ausgleichstreffer, Tor um Tor vor. Mit einer guten Abwehr und schönem Kombinationsspiel im Angriff gelang dem Team bereits zur Halbzeit eine sechs Tore Führung. Diese konnte der SVE auch in der zweiten Hälfte weiter ausbauen und am Ende einen deutlichen Sieg feiern. Mit dem doppelten Punktgewinn hält sich das Team weiterhin an der Tabellenspitze.
Tore: Louis Maurer (10), Jonathan Müller (6/1), Maximilian Diesterweg (6/4), Rion Lather (4), Luis Meffert (3), Nicolas Lulay (2)
Männliche C-Jugend II: HSG Rü/Bau/Kö – SV Erbach 15:27 (6:11)
Mit einer guten Mannschaftsleistung, bestimmten die Erbacher von Beginn an das Spiel und erarbeiteten sich bereits zur Halbzeit einen sicheren Vorsprung. Das sichere Kombinationsspiel führten die Gäste auch in Hälfte zwei fort und bauten durch eine gute Abwehrarbeit die Führung weiter aus. Zudem gelangen immer durch gutes Stellungsspiel immer wieder Ballgewinne, die letztendlich zu dem in der Höhe völlig verdienten Sieg führten.
Tore: Nicolas Lulay (11/4), Philipp Preßler (6), Christian Waldi (4), Leon Bernhardt (3), Lukas Fehr (2), Paul Leisler (1)
Männliche D-Jugend: SV Erbach – HSG Weiters./Braunsh./Worf. 13:18 (7:6)
Mit einer Niederlage startet die männliche D-Jugend in das neue Jahr und das obwohl die Gastgeber bis kurz nach der Halbzeit immer wieder mindestens ein Tor vorlegen konnten. Ab der 25. Minute bei einem Spielstand 8:9 folgt allerdings der erste Führungswechsel, mit dem die Gäste ihren Vorsprung immer weiter ausbauen konnten. Dem SVE gelangen bis zum Spielende nur noch fünf Tore. Die Abwehr der Gegner machte es dem Team sehr schwer. Lediglich der sehr gut aufgelegte Benjamin Stocks mit 11 Toren hielt seine Mannschaft im Spiel.
Tore: Benjamin Stocks (11/2), Tom Rossmann (1), Piet Molitor (1)
Männliche E-Jugend: TSV Pfungstadt – SV Erbach 27:22 (12:9)
Im ersten Spiel der Rückrunde in der höchsten Spielklasse des Bezirk Darmstadt zeigten die Erbacher eine gute Leistung gegen den körperlich deutlich überlegenen Gegner. Die Gäste konnten trotzdem gut mithalten, leisteten sich im Spielaufbau allerdings zu viele Fehler. Zudem führte eine ausbaufähige Chancenverwertung zu schnellen Gegentoren der Gastgeber. Alle Spieler erhielten Spielanteile und konnten dadurch Erfahrungen sammeln. Trotz des dauerhaften Rückstandes, zeigten beide Teams unterm Strich ein tolles Handballspiel.
Tore: David Bock (9), David Gipp (8/1), Tom Rossmann (3), Ben Gleiser (1), Moritz Leisler (1)
Weibliche E-Jugend: HSG Fürth/Krumbach – SV Erbach 20:16 (14:11)
Gegen die körperlich stark überlegenen Odenwälderinnen, begannen die Gäste mit einem nervösen Auftritt. Vor allem die Abwehr zeigte sich hier zu langsam um den Gastgeber aufzuhalten. Nach den ersten schwachen 10 Minuten konnten sich die Erbacher jedoch wieder fangen und kämpften sich, durch eine starke Abwehr von Mia Lies und einem sicheren Rückhalt von Anna Schuster im Tor, zurück ins Spiel. In Hälfte zwei war es Luisa Pressler, die durch herausgeprellte Bälle, Konter einleiten konnte. Zum Sieg fehlte leider die nötige Konsequenz bei Abspielen und beim Torabschluss.
Tore: Malena Bickel (7), Frida Molsberger (4), Lina Stilgenbauer (3), Mia Lies (1), Luisa Preßler (1)
Quelle: LS
Fastnachtsumzug – Wer ist dabei?
Skandik weiß genau, was dem SV Erbach blüht
In der Handball-Bezirksoberliga der Frauen wartet eine „harte Nuss“ in Siedelsbrunn auf den SVE
Mit einer gehörigen Portion Respekt fahren die Handballerinnen des SV Erbach am Sonntag nach Wald-Michelbach: Das Derby gegen den TV Siedelsbrunn ist für das Team von SVE-Trainer Jozef Skandik „eine richtig harte Nuss“, wie der Coach betont. „Spiele dort sind uns noch nie leicht gefallen“, ergänzt Skandik, der früher selbst viele Jahr in Diensten des TVS war und nun an alter Wirkungsstätte nur zu gerne beide Punkte entführen würde, nachdem es beim 24:24 im Hinspiel nur einen Zähler gab. Und wenn es noch einer Warnung vor den Überwälderinnen von Trainer Daniel Werner gebraucht hätte, dann war das deren Spiel beim Tabellenführer Walldorf. „Siedelsbrunn hat dort trotz der 21:27-Niederlage gut mitgehalten“, hat Skandik beobachtet.
Quelle: Echo Online 23.01.2020
Heppenheimer Derby selten so auf Augenhöhe
Dritter Sieg in Folge
SV Erbach will lange vorne mitmischen
Die Bezirksoberliga-Handballerinnen sind schon seit 3. Januar wieder im Training, haben einiges vor.
Auch für die 1. Männermannschaft des SV Erbach startet an diesem Wochenende die Rückrunde. Zum Auftakt empfängt der SVE am Samstag (19.15 Uhr) die HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten in der Mehrzweckhalle. Mit Erfelden hat Erbach zum Jahresabschluss einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt auf Distanz gehalten. Mit Rüsselsheim kommt nun erneut ein direkter Tabellennachbar in die Mehrzweckhalle (11:15 Punkte, Rang zehn).
Quelle: Echo Online 16.01.2020