Der SV Erbach will in die Spur zurück

Bereits am Freitag sind die Bezirksoberliga-Handballerinnen des SV Erbach wieder gefordert: Um 20 Uhr empfangen sie die HSG Dornheim/Groß-Gerau in der Mehrzweckhalle und wollen nach der jüngsten 24:25-Niederlage in Egelsbach und dem Abrutschen auf Tabellenplatz drei gleich wieder in die Erfolgsspur zurück. „Unser Ziel sind natürlich zwei Punkte“, lässt SVE-Trainer Jozef Skandik keine Zweifel an der Zielsetzung, fordert dafür aber gegenüber der letzten Partie eine konsequentere Deckung und eine sicherere Chancenverwertung. Dornheim kommt als Vorletzter mit gerade einmal 4:10 Punkten, hat aber unter anderem schon dem TV Siedelsbrunn mit 29:23 eine bittere Heimniederlage beigebracht. Entsprechend ist Erbach gewarnt und wird den Gegner sicherlich nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Quelle: Echo Online 14.11.2019

Jugendspiele und Jugendausflug zu den Falken

Aktuell starten die Falken, die Drittliga Mannschaft der HSG Groß-Bieberau, eine Aktion für Vereine in der Umgebung. Hierbei dürfen die jeweiligen Jugendabteilungen kostenfrei ein Spiel der Falken live erleben. Dadurch soll den Kids der Spitzenhandball in der Region näher gebracht und auch attraktiver gemacht werden. Die Einladung ging an Spieler der Jugendmannschaften des SV Erbach, deren Trainer und auch interessierte Eltern. Es war ein Erlebnis für Alt und Jung und alle Mitgereisten konnten ein spannendes Spiel sehen, bei dem sich der Gegner erst in den letzten Sekunden gegen die Falken durchsetzen konnte.


Männliche A-Jugend: TV Lampertheim – SV Erbach 25:30 (12:12)

Das Nachholspiel beim TV Lampertheim begann mit einer zähen ersten Hälfte. Geprägt von einfachen Abwehrfehlern, technischen Fehlern und einer schlechten Chancenverwertung gelang es den Erbachern nicht sich entscheidend abzusetzen. So gelang den Gastgebern immer wieder der Ausgleich. Ab der Mitte der zweiten Halbzeit lief es dann deutlich besser bei den Gästen und mit erhöhter Konzentration, schafften es die Erbacher trotz Unterzahl in dieser Situation den Absprung. Zwei schnelle Kontertore legten die Grundlage für die letztendlich gewonnenen zwei Punkte.

Tore: Luca Jordan (9/1), Maximilian Bänsch (6), Lukas Klenk (5), Leo Rougelis (5/3), Diego Radisic Gay (2), Moritz Rougelis (1), Jonathan Müller (1), Daniel Hülsen (1)


Weibliche A-Jugend: SV Erbach – JSG Mörfelden/Walldorf 18:30 (5:17)

Die ersten fünf Minuten waren die Gastgeberinnen noch hellwach und konnten mit den Gästen mithalten. Doch ab dem Spielstand von 4:5 in der achten Minute geriet die Mannschaft in Rückstand, der dann bis zur Halbzeit immer größer wurde. Gerade einmal ein Tor gelang den Erbacherinnen dann noch vor dem Halbzeitpfiff zum 5:17. Vor allem die Unkonzentriertheiten in der Abwehr aber auch im Angriff, führten zu diesem hohen Rückstand zur Pause. Doch nach der Halbzeit war das Team wie ausgewechselt und konnte die Chancen im Angriff nutzen. Dadurch gelang sogar ein Unentschieden in der Einzelwertung der zweiten Halbzeit. Es hätte ein Spiel auf Augenhöhe werden können, doch dafür sind die Gastgeber letztendlich zu spät aufgewacht.

Tore: Carla Gramlich (8/4), Julia Bernhardt (6), Lina Mayer (2), Julia Büttel (1), Ira Sticksel (1)


Männliche D-Jugend: SV Erbach – TG Eberstadt III 20:13 (10:8)

Nach der Niederlage im Wochenende konnte sich die männliche D-Jugend in diesem Spiel wieder auf die eigene Stärke verlassen und die nächsten zwei Punkte feiern. Ausgehend von einer guten Deckungsarbeit konnte man sich sehr schnell eine drei-Tore-Führung erarbeiten. Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie und die Führung zur Pause betrug gerade einmal zwei Tore. Für die zweite Halbzeit hieß es deshalb, den Vorsprung weiter auszubauen. Aufbauend auf dem starken Rückhalt im Tor von Paul Leisler und seinen starken Paraden, konnte das Team im Angriff angetrieben durch den gut aufgelegten Benjamin Stocks Tor um Tor davonziehen. Somit konnte das Team am Ende des Spiels die nächsten zwei Punkte der Runde feiern.

Tore: Benjamin Stocks (9/2), David Bock (4), Lars Lulay (3), Ben Kersjes (2), Tom Rossmann (1), Tim Frömmrich (1)


Männliche E-Jugend: SV Erbach – HC VfL Heppenheim 23:27 (11:13)

Im Derby gegen Heppenheim, den bisher ungeschlagenen Tabellenführer, entwickelte sich von Beginn an eine spannende und ausgeglichene Partie. Beide Angriffsreihen konnten sich immer wieder durch schöne Passkombinationen durchsetzen. Die körperliche Überlegenheit der Gäste machten die Erbacher mit einer hohen Lauf- und Einsatzbereitschaft wieder wett. Der Rückstand in der Halbzeit machte dem Gastgeber nichts aus und man konnte auch nach dem Seitenwechsel immer wieder ausgleichen. Fünf Gästetore in Folge ab der 29. Minute waren dann jedoch vorentscheidend und konnten im weiteren Spielverlauf nicht mehr aufgeholt werden. Florian Rossmann und Thorsten Bock nach dem Spiel: „Das war Werbung für den Handballsport in Südhessen. Die Jungs haben sich an unseren Match-Plan gehalten, alles gegeben und bis zum Schluss gekämpft. Durch einige leichte Fehler, die Heppenheim konsequent bestrafte, wurden wir heute nicht für unseren Einsatz belohnt.“

Tore: David Weis (7), David Gipp (6/3), David Bock (6), Tom Rossmann (2), Ben Gleiser (2)

Quelle: LS

Selbstvertrauen des SV Erbach steigt und steigt

Der Frauenhandball-Bezirksoberligist liegt an der Spitze und deutlich über den eigenen Erwartungen. Die FSG Biblis/Gernsheim freut sich über einen verbesserten Positionsangriff.


Hinter den eigenen Erwartungen hinken derzeit die Bezirksoberliga-Handballerinnen des TV Siedelsbrunn her. Und nun wartet mit dem Auswärtsspiel beim starken Aufsteiger FSG Biblis/Gernsheim eine weitere hohe Auswärtshürde. „Wenn wir dort bestehen wollen, dann müssen wir ein wesentlich besseres Umschaltverhalten an den Tag legen – sowohl von Abwehr in den Angriff, als auch nach Ballverlusten zurück“, warnt TVS-Trainer Daniel Werner vor den konterstarken Bibliserinnen.

Der FSG-Coach Bernd Seiberth will genau dies in die Waagschale werfen: „Wir müssen aus einer stabilen Deckung heraus unsere Gegenstöße laufen.“ Für die Bibliserinnen, die mit 6:6 Punkten im Soll sind, spricht auch, dass inzwischen der Positionsangriff besser wird und man nicht mehr nur auf die Konter angewiesen ist. „Zuletzt haben wir uns in der Abwehr deutlich verbessert und vorne gute Lösungen gefunden“, so Seiberth. Dabei kassierte die FSG drei Niederlagen in Folge, bog dann aber am vergangenen Wochenende mit dem 27:19-Erfolg gegen Biberau-Modau wieder in die Erfolgsspur zurück.
Die Handballerinnen des SV Erbach blicken zur Zeit gerne auf die Tabelle der Bezirksoberliga: Auch nach sechs Spieltagen ist das Team von Trainer Jozef Skandik an der Spitze und damit deutlich über der eigenen Marschtabelle. Und Spiele wie der 29:24-Derbysieg gegen die HSG Fürth/Krumbach am vergangenen Wochenende lassen das Selbstvertrauen der jungen SVE-Mannschaft weiter steigen. Nun muss Erbach am Sonntag (15 Uhr) zur SG Egelsbach, die mit 4:6 Punkten nur auf Platz neun rangiert.

Lulay beim SV Erbach wieder dabei, Becker aber nicht

Trainer des Handball-Bezirksoberligisten verpasst sechstes Derby der Saison des SVE wegen langfristig geplanter Verpflichtung.

Das sechste Bergstraßen-Derby der Saison steht am Samstagabend (18 Uhr) für den SV Erbach auf dem Programm. Die Bezirksoberliga-Handballer treten in der Mörlenbacher Weschnitztalhalle bei der HSG Weschnitztal an. So richtig rund läuft es bei den Erbachern zurzeit noch nicht. Aus den ersten sechs Saisonspielen holten sie bislang einen Punkt (26:26 gegen den HC VfL Heppenheim), trotz der fünf Niederlagen sieht Erbachs Abteilungsleiter Thomas Flath aber Fortschritte.
Nach der jüngsten 30:32-Heimniederlage gegen den TV Lampertheim am vergangenen Wochenende steht nun das Auswärtsspiel im Odenwald auf dem Programm. Ein brisantes Derby, wie auch Flath weiß: „Der HSG Weschnitztal hat sich ja mittlerweile auch die SKG Bonsweiher angeschlossen. Und Spiele gegen die SKG waren immer sehr emotional“, erinnert sich der Erbacher Abteilungsleiter, der weiß, dass gegen die Weschnitztaler eine gute Leistung von Nöten sein wird, um dort zu bestehen.
In personeller Hinsicht werden die Erbacher auf Dario Schwiersch (Knie) und Oliver Kleinbauer (Leiste) verzichten müssen. Moritz Lulay, der zuletzt wegen einer Zahn-OP fehlte, wird hingegen wieder mit von der Partie sein. Ein weiteres Mal nicht dabei sein wird auch Trainer Jens Becker wegen einer länger geplanten Verpflichtung. Andreas Lulay und Martin Guthier werden erneut die Verantwortung auf der Bank tragen.
„Wir wollen mit einer starken Deckung von Beginn an das Kommando übernehmen“, gibt derweil HSG-Co-Trainer Kevin Urban die Marschrichtung für das Heimspiel vor.

Frauen 

Die Handballerinnen des SV Erbach blicken zur Zeit gerne auf die Tabelle der Bezirksoberliga: Auch nach sechs Spieltagen ist das Team von Trainer Jozef Skandik an der Spitze und damit deutlich über der eigenen Marschtabelle. Und Spiele wie der 29:24-Derbysieg gegen die HSG Fürth/Krumbach am vergangenen Wochenende lassen das Selbstvertrauen der jungen SVE-Mannschaft weiter steigen. Nun muss Erbach am Sonntag (15 Uhr) zur SG Egelsbach, die mit 4:6 Punkten nur auf Platz neun rangiert.

Quelle: Echo Online 07.11.2019

Erbach kann Pleite im Rahmen halten

Lampertheimer probieren beim 32:30 in der Männerhandball-Bezirksoberliga einiges aus. Die Tvgg Lorsch zeigt ebenfalls eine reife Leistung. Direktes Duell am Wochenende.


Von Erik Eichhorn und Marcus Essinger
Erbachs Paul Buschendorff will den Treffer erzwingen, Lampertheims Benjamin Eschenauer stellt sich ihm in den Weg. Foto: Dagmar Jährling

Erbachs Paul Buschendorff will den Treffer erzwingen, Lampertheims Benjamin Eschenauer stellt sich ihm in den Weg. (Foto: Dagmar Jährling)

Eine durchaus zu erwartende Heimniederlage gab es am Samstag für die Bezirksoberliga-Handballer des SV Erbach mit dem 30:32 (13:17) gegen Aufstiegsaspirant TV Lampertheim. Letztlich blieb das Ergebnis in Grenzen. Dass der Erfolg der Lampertheimer verdient war, daran gab es aber keine Zweifel. „Eigentlich spiegelt das Ergebnis den Spielverlauf nicht wirklich wider. Es war schon eine deutliche Angelegenheit für den TVL“, erklärte Erbachs Abteilungsleiter Thomas Flath. Erbach gestaltete die Partie nur in den ersten 20 Minuten offen, führte sogar 8:6. In der Schlussphase der ersten Halbzeit schlichen sich dann aber zunehmend Fehler ins Spiel der Gastgeber ein. Nach der Pause zogen die favorisierten Gäste die Zügel an und bis Mitte der zweiten Hälfte auf sieben Tore davon (19:26, 44.). „Ich bin mit unserer Leistung absolut zufrieden, weil wir das Spiel eigentlich immer kontrolliert haben“, lobte TVL-Trainer Achim Schmied. Auch, wenn die Gastgeber immer wieder herankamen, musste Schmied nicht um den Sieg zittern: „Wir haben dann in der zweiten Hälfte ein paar Dinge ausprobiert. Wenn es eng geworden wäre, hätten wir wieder zulegen können.“
Tore: Lukas Müller (11/7), Grabisch (5), Buschendorff (4), Luca Jordan (3), Grebe, Röder, Fabian Jordan (je 2), Rougelis (1)

Stabile Abwehrleistung als Basis für Erbacher Derbysieg

Überzeugendes 29:24 des SVE über Fürth/Krumbach in der Frauenhandball-Bezirksoberliga. Anna Jordan trifft nach Belieben.


Erbachs Hanna Lambert (links) versucht, Fürths Toptorschützin Vanessa Wagner zu verladen. Foto: Dagmar Jährling

Erbachs Hanna Lambert (links) versucht, Fürths Toptorschützin Vanessa Wagner zu verladen. (Foto: Dagmar Jährling)

Jubel beim SV Erbach: Durch einen überzeugenden 29:24 (13:10)-Derbysieg gegen die HSG Fürth/Krumbach hat das Team von Trainer Jozef Skandik die Tabellenführung in der Frauenhandball-Bezirksoberliga verteidigt. „Das war wieder eine sehr gute Teamleistung“, so der SVE-Coach. „Basis war eine stabile Abwehrleistung. Wir haben von Beginn an um den Sieg gekämpft und wurden belohnt.“
In der Anfangsphase war es in erster Linie Anna Jordan, die die Gäste vor große Probleme stellte. Sie war von der Fürther Deckung nicht in den Griff zu bekommen und traf aus dem Rückraum fast nach Belieben. Die Folge war, dass sich der SVE über 5:3 auf 9:6 absetzte. Erst danach stabilisierte sich die HSG etwas und verkürzte auf 9:10, schaffte dann in der 41. Minute sogar den 17:17-Ausgleich. Doch die Erbacherinnen konterten, zogen durch zwei Treffer von Anna Jordan und einen von Alina Gramlich auf 20:17 davon (44.) und waren fortan immer mit mindestens zwei Treffern vorne. Bis zum 24:27 drei Minuten vor dem Ende durften die Odenwälderinnen noch hoffen, doch nach einer Auszeit Skandiks war es Selin Schneider, die mit einem Doppelpack den 29:24-Endstand besorgte.
Fürths Trainer Franz-Josef Höly war zwar enttäuscht, dass es nicht zu einem Punktgewinn gereicht hat, aber dennoch nicht völlig unzufrieden: „Erbach ist eine Top-Mannschaft in der Liga. Hier darf man verlieren. Und zudem habe ich bei meinen Spielerinnen einen weiteren Fortschritt gesehen. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg“, sagte der Coach der Odenwälderinnen. Höly bemängelte, dass seine Mannschaft in der Deckung noch zu passiv agiert: „29 Gegentore sind eindeutig zu viel. Aber daran arbeiten wir.“
Tore: Anna Jordan (9/2), Selin Schneider (5/1), Anne Meffert, Desiree Bock (je 4), Kim Schneider, Alina Gramlich (je 2), Franziska Lulay, Linda Schneider, Hanna Lambert (je 1)

MJE & WJE mit deutlichen Siegen

Männliche B-Jugend II: HSG Weschnitztal – SV Erbach 29:20 (12:9)

Ohne Auswechselspieler trat der SVE bei der Spielgemeinschaft an. Doch vor allem in der ersten Halbzeit merkte man kaum etwas davon und so blieb es bis kurz vor der Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe. Vor dem Seitenwechsel konnten sich die Gastgeber jedoch bereits drei Tore absetzen. Diesen Vorsprung bauten die Gegner in Hälfte zwei weiter aus. Die Gäste waren in dieser Phase einfach zu Unkonzentriert und ließen im Angriff zu viele Chancen liegen. Am Ende ging dem Team auf Grund der mangelnden Auswechselmöglichkeiten schlichtweg die Kraft aus und man musste den Gegner ziehen lassen.

Tore: Rion Lather (9/3), Luis Meffert (4), Keno Kochendörfer (3), Simon Stadler (3), Louis Greifenberger (1)


Männliche C-Jugend I: SV Erbach – JSG Umstadt/Habitzheim 23:42 (11:19)

Im Heimspiel der männlichen C-Jugend I gegen die JSG Umstadt/Habitzheim gab es leider eine deutliche Niederlage in der Oberliga Süd, die sich schon früh abzeichnete. Schon nach 4 Minuten nahm man die erste Auszeit beim Stand von 5:0 für den Gegner. Die SVE Jungs kamen aufgrund vieler technischer Fehler und überhasteter Würfe überhaupt nicht ins Spiel. Außerdem bekam man den Angriff des Gegners zu keiner Zeit des Spiels annähernd in den Griff, wodurch man viele einfache Tore kassierte. So war man zur Halbzeit bereits 11:19 im Rückstand. In der zweiten Halbzeit wurde es dann gegen eine der besten Mannschaften in der Oberliga-Süd noch deutlicher. „Heute hat man wieder mal gesehen, welche Qualität diese Liga hat. Sicherlich haben wir es der JSG auch viel zu einfach gemacht, aber wir haben letztendlich gegen solche Mannschaften keine Chance und müssen gegen andere Mannschaften versuchen zu punkten. Dass die Runde nicht einfach wird war klar, aber die Jungs entwickeln sich auch bei solchen Niederlagen weiter und nur das zählt diese Saison“, so der Trainer David Maurer. 

Tore: Louis Maurer (9/1), Lennart Würsching (7), Konstantin Bänsch (4), Maximilian Diesterweg (3)


Männliche C-Jugend II: JSG Lorsch/Einhausen – SV Erbach 29:20 (14:8)

Nachdem das Spiel zu Beginn ausgeglichen begann, konnten sich die Gastgeber bereits zur Mitte der ersten Halbzeit mit sechs Toren zum 10:4 Zwischenstand absetzen. In dieser Phase leisteten sich die Gäste leichtsinnige Ballverluste die zu schnellen Gegentoren führten. Doch dann fand das Team zu alter Stärke zurück und konnte fortan den Rückstand zum Gegner halten. Nach dem Seitenwechsel setzte man alles daran den Vorsprung der Gastgeber zu verkürzen. Beim Spielstand von 22:17 hatte das Team durch einen 7m-Versuch die Möglichkeit auf vier Tore zu verkürzen. Der Versuch scheiterte jedoch und in den letzten 10 Minuten gelang den Erbachern nur noch drei Tore, was zum letztendlich deutlichen Ergebnis führte.

Tore: Nicolas Lulay (8/1), Konstantin Bänsch (5/1), Leon Bernhardt (3), Philipp Preßler (2), Christian Waldi (1), Arne Buschendorff (1)


Männliche E-Jugend: SV Erbach – JSG Lorsch/Einhausen 32:14 (15:3)

Von Beginn an zeigte die gastgebende Mannschaft eine konzentrierte Leistung im Angriff und in der Abwehr. Hierbei gelang das Umschaltspiel bei Ballgewinn besonders gut, sodass man mit in Kombination mit einer guten Chancenverwertung bereits zur Halbzeit deutlich in Führung lag. Mit starken Paraden unterstützte Simon Zundel im Tor sein Team und lies dadurch gerade einmal drei Tore in der ersten Hälfte zu. In der zweiten Halbzeit lies man im Angriff nicht nach, lediglich in der Abwehr fanden die Gegner nun immer wieder Lücken und kamen zum Torerfolg. Doch gefährlich wurde dies dem Heimverein nicht und bei Spielabpfiff konnte ein deutlicher Sieg gefeiert werden. Thorsten Bock und Florian Rossmann nach dem Spiel: „Das haben die Jungs heute richtig gut gemacht. Vieles was wir uns vorgenommen hatten konnte umgesetzt werden. Das war eine rundum geschlossene Mannschaftsleistung, mit vielen unterschiedlichen Torschützen.“

Tore: Tom Rossmann (8), David Gipp (7), David Bock (7), David Weis (7), Moritz Arnold (1), Moritz Leisler (1), Janosch Groh (1)


Weibliche E-Jugend: SV Erbach – SG Egelsbach 25:20 (14:8)

Von Beginn an legten die Erbacher Mädels vor und gaben die Führung nicht mehr aus der Hand. Mit einer geschlossenen und souveränen Mannschaftsleistung gelang den Gastgebern ein gutes Zusammenspiel. Schöne Passkombinationen und eine stabile Abwehr legten die Basis für den Sieg gegen den Tabellenführer, dem man durch diese tolle Leistung die erste Saisonniederlage beibrachte. Besonders stolz auf ihr Team waren die beiden Trainerinnen Corinna Stilgenbauer und Christine Preßler nach diesem Spiel, in dem sich viele verschiedene Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.

Tore: Malena Bickel (9), Lina Stilgenbauer (7), Mia Lies (5), Anna Zundel (2), Hannah Guthier (2)

Quelle: LS

Höly mit viel Respekt vor SV Erbach

Derby der Frauenhandball-Bezirksoberliga steigt in Erbach. FSG Biblis/Gernsheim trifft einen Tabellennachbarn.


Spannung und viele Tore verspricht das Derby der Frauenhandball-Bezirksoberliga zwischen dem SV Erbach und der HSG Fürth/Krumbach. Die Erbacherinnen empfangen die HSG als Tabellenführer (7:3 Punkte), aber in der vergangenen Runde waren die Odenwälderinnen noch vor ihnen platziert und würden nur allzu gerne mit einem Sieg in der Mehrzweckhalle diese Hierarchie wiederherstellen.

Fürths neuer Trainer Franz-Josef Höly hat allerdings großen Respekt vor dem SVE: „Dort wird seit Jahren eine sehr gute Arbeit geleistet und die Mannschaft hat sich sehr gut entwickelt“, hat Höly beobachtet. Die Erbacherinnen von Trainer Jozef Skandik gehen mit viel Selbstvertrauen in das Derby: „Wir stehen besser da als wir es selbst vor der Runde erwartet haben“, sieht der Übungsleiter sein Team auf einer Erfolgswelle schwimmen.

MJD mit drittem Sieg in Folge

Männliche C-Jugend I: TuSpo Obernburg – SV Erbach 36:29 (14:15)

Die erste Halbzeit verlief im Spiel gegen den Tabellennachbarn in der Oberliga Süd nach Plan. Mit sehr schönen Passkombinationen kam das Team immer wieder zum Torerfolg und setzte sich zwischenzeitlich sogar mit drei Toren ab. Dennoch blieb zur Halbzeit nur ein hauchdünner Vorsprung übrig. Nach dem Seitenwechsel blieb es trotz deutlich mehr technischen Fehlern ausgeglichen und fünf Minuten vor Spielende beim Spielstand von 30:29 war noch alles offen. Doch dann häuften sich die Fehler auf der Gästeseite und die Gegner nutzend diese Chancen eiskalt zum Torerfolg aus. ‚Zum Schluss fehlte uns einfach die Kraft und dementsprechend die Konzentration um hier etwas zählbares mitzunehmen. Die Niederlage fiel eindeutig zu hoch aus, denn es war über lange Zeit ein Spiel auf Augenhöhe. Heute wäre definitiv mehr dringewesen’, so Trainer David Maurer nach dem Spiel. 

Tore: Louis Maurer (11/3), Lennart Würsching (6), Konstantin Bänsch (4), Maximilian Diesterweg (3), Philipp Preßler (3), Nicolas Lulay (2)


Männliche D-Jugend: SV Erbach – JSGmD Erfelden/Gernsheim 18:17 (9:10)

Der dritte Sieg im dritten Spiel gelang der Männlichen D-Jugend des SV Erbach nach einem Spiel auf Augenhöhe. Immer wieder wechselte die Führung der beiden Mannschaften hin und her. Dabei konnte sich keins der Teams so richtig absetzen. Erst nach der Halbzeit konnten sich die Gastgeber mit drei Toren absetzen. Ehe es fünf Minuten vor Spielende nochmal knapp wurde. Am Ende rettete das Team die Führung über die Zeit und konnte das Spiel mit einem Tor Vorsprung gewinnen. 

Tore: Benjamin Stocks (11/3), Tom Rossmann (3), Lars Lulay (2), Ben Kersjes (2)


Männliche E-Jugend: TuS Griesheim – SV Erbach 26:17 (13:10)

Während das Spiel in der ersten Halbzeit noch sehr ausgeglichen verlief und die Gäste sich nach fünf Toren Rückstand nochmal herankämpfen konnten war die Hoffnung auf eine erneute Aufholjagd in Hälfte zwei groß. Doch der lauf- und spielstarke Gastgeber machte dem einen Strich durch die Rechnung und setzte sich fortan Tor für Tor ab. Hinzu kamen Unkonzentriertheiten, Ballverluste und eine unzureichende Wurfausbeute auf der Seite der Erbacher Spieler. Durch die aggressive Deckungsarbeit der Gegner gelangen dem Team nur noch sieben Tore, die für eine Aufholjagd leider nicht ausreichend waren. 

Tore: David Weis (10), Tom Rossmann (4), David Bock (3)


Weibliche E-Jugend: HSG Weiters./Braunsh./Worf. – SV Erbach 19:18 (10:9)

Gegen einen ebenbürtigen Gegner konnten sich die Gäste zu keiner Minute des Spiels deutlich absetzen. So ging man auch zur Halbzeit mit einem Tor Rückstand in die Kabine. Das Ziel der Mannschaft war jedoch klar. In der zweiten Hälfte wollte man unbedingt mal in Führung gehen. Doch die nächsten 20 Minuten waren der Spiegel der vorherigen und so liefen die Spielerinnen aus Erbach dauerhaft einem Rückstand von einem Tor hinterher, den sie jedoch immer wieder ausgleichen konnten. So auch kurz vor Schluss, als die Gastgeber beim Spielstand von 18:18 einen direkten Freiwurf zugesprochen bekamen. Diesen konnte ein Spieler der Gäste zum Tor verwandeln, weshalb die SVE Mädels nicht für ihren Kampfgeist belohnt werden konnten und am Ende über den Punktverlust sehr enttäuscht waren.

Tore: Malena Bickel (10), Frida Molsberger (4), Lina Stilgenbauer (2), Mia Lies (1), Anna Zundel (1)

Quelle: LS

SV Erbach trotzt einer „ungemütlichen Fankulisse“

HSG Langen – SV Erbach 26:31 (13:17)

Das Bezirksoberliga-Schlusslicht machte es den Erbacherinnen nicht leicht, aber das Team von Trainer Jozef Skandik zeigte eine grundsolide Leistung. „Langen hat es uns mit einer doppelten Manndeckung, teils sogar einer dreifachen, schwer gemacht, ein geordnetes Angriffsspiel aufzuziehen“, so Skandik. Dafür suchte Erbach immer wieder Eins-gegen-Eins-Aktionen, mit denen die nötigen Tore für eine sichere Führung erzielt werden konnten. „In der Deckung standen wir gut und das war die Grundlage für den Sieg“, meinte der SVE-Coach, der letztlich von einer guten, geschlossenen Mannschaftsleistung sprach. „Wir haben trotz einer sehr ungemütlichen Fankulisse ein gutes Spiel gemacht und recht wenige Fehler produziert“, so Skandik.

Tore: Selin Schneider (12/2), Anna Jordan (9/5), Anne Meffert (3), Desiree Bock, Hanna Lambert (je 2), Franziska Lulay, Lisa Pfeifer, Alina Gramlich (je 1)